Zum Inhalt springen
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
logo-st-joseph-schriftzug
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt

Weltgebetstag der Frauen (WGT) – “Wasserströme in der Wüste”

Jedes Jahr wird am ersten Freitag im März weltweit und ökumenisch der WGT in allen Ländern der Erde gefeiert, mit dem Motto: „Betend handeln, handelnd beten“.
Für die Vorbereitung und Einführung dieses interessanten Landes Ägypten sind die Verantwortlichen des WGT-Teams aus Tutzing zum Informationstag nach Murnau bzw. nach Weilheim gefahren. Hier bekamen wir, wie jedes Jahr über das betreffende Land, wichtige Einblicke in Land und Leute, Politik und Wirtschaft, Religion und vor allem der Stellung der Frauen in der Gesellschaft.
Heuer kam die WGT-Ordnung aus dem nordafrikanischen Ägypten, einem Land des „arabischen Frühlings“.  Die Hauptstadt Kairo, gilt mit etwa 18 Millionen Einwohner (samt Umland) als eines der am dichtest besiedelten Stadtgebiete der Welt. Und mit rund 85 Millionen Einwohner ist Ägypten das bevölkerungsreichst Land Nordafrikas. Die Bevölkerung hat sich in vergangenen vier Jahrzehnten mehr als verdoppelt und ist sehr jung. 32,5 Prozent sind jünger als 14 Jahre (Deutschland: 13,2 Prozent).
Die Gebetsordnung für den WGT 2014 hat das ägyptische WGT-Komitee erarbeitet. Es sind fünfzehn Frauen, die in Ägypten verschiedenen Religionsgemeinschaften angehören. Die Frauen des ägyptischen WGT-Komitees sind stolz auf die Geschichte des Christentums in Ägypten. Der Evangelist Markus gilt als Begründer der ägyptischen Kirche, aus der berühmte Denker (Kirchenväter) und eine reiche Ordenskultur hervorgingen. Mit ihrem ökumenischen Engagement tragen ägyptische Christinnen zur lebendigen Gegenwart und Zukunft christlicher Gemeinden in Ägypten bei.
Rund 90 Prozent der Bevölkerung ist muslimisch, 10 Prozent gehören einer christlichen Kirche an: Die größte ist die Koptisch-Orthodoxe Kirche (8 Millionen), griechisch-orthodoxe, das Patriarchat von Alexandria (ca. 40 000), Koptisch-Katholische Kirche (ca. 165 000), Koptisch-Evangelische beziehungsweise Presbyterianische (ca. 300 000).
Der „Arabische Frühling“ begann 2011 mit der Demonstration am Tahrir-Platz. Und 2013 scheinen sich die Ereignisse zu wiederholen.  Können Neuwahlen und Verfassungsänderungen das Land in die Demokratie führen? Große wirtschaftliche Probleme müssen bewältigt werden: hohe Arbeitslosigkeit, vor allem unter der jüngeren Bevölkerung, Korruption, steigende Inflation, Treibstoffknappheit, Stromausfälle. Die Schere zwischen Arm und Reich, zwischen Stadt und Land klafft auseinander. Auch die Lösung sozialer Probleme drängt, zum Beispiel im Bildungs- und Gesundheitswesen. Entscheidend ist, ob es dauerhaft gelingt, alle gesellschaftlichen und politischen Kräfte (Liberale, Islamisten, Modernisierer, Traditionalisten) in demokratische Prozesse und Strukturen einzubinden, um einer Spaltung der Gesellschaft, der zunehmenden Radikalisierung einzelner politischer und religiöser Gruppierungen und steigender Gewaltbereitschaft entgegenzuwirken. Ob sich Rechtsstaatlichkeit und öffentliche Ordnung durchsetzen, hängt auch davon ab, wie Übergriffe und Menschenrechtsverletzungen von Seiten des Militärs, der Polizei und der Sicherheitskräfte und die sexualisierten Gewalttaten gegen Frauen strafrechtlich verfolgt werden. Demokratische Reformprozesse müssen auch das Militär mit seinen Privilegien einschließen: Ihm gehört gut ein Viertel der ägyptischen Wirtschaft, zum Beispiel Firmen, Hotelanlagen. Eine Demokratie braucht Meinungsvielfalt und das Recht auf freie Religionsausübung, vor allem auch der christlichen Bevölkerung. 2011 haben die Menschen erlebt, dass sie Angst überwinden und erfolgreich für ihre Rechte, die Verbesserung ihrer Lebenssituation und ein friedliches, demokratisches Ägypten aller Ägypterinnen kämpfen können.  2013 hat sie diese Hoffnung erneut zum Protest bewegt.
Seither hat sich die politische Lage in Ägypten mehrfach geändert. Die Visionen der WGT-Schreiberinnen bleiben: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen wir „Wasserströme in der Wüste“. Auch die Forderungen der ägyptischen Revolution bleiben aktuell: Brot, Freiheit, menschliche Würde und soziale Gerechtigkeit. Alle Gebete und Bitten in der Gebetsordnung bringen diese Bitten zum Ausdruck.
Im WGT-Gottesdienst erzählen uns vier ägyptischen Frauen aus ihrem Leben. Sie verkörpern die Vielfalt der Lebenssituationen von Frauen im heutigen Ägypten und die Bedeutung der Geschichte ihres Landes. Durch den Nil mit dem Wasserreichtum und dem Nildelta mit dem fruchtbaren Boden, konnte die große Hochkultur des alten Ägyptens entstehen.
Die Lesung mit der „Samariterin am Jakobsbrunnen“ wurde im Gottesdienst szenisch gestaltet. Dadurch bekamen wir lebendigen Einblick in die Stellung der Frau zu Zeit Jesu und heute. Wir sehen wie Jesus alle Tabus bricht, mit einer Samariterin spricht, sie um Wasser bittet, ihre Vergangenheit aufdeckt. Daraufhin eilt die Samariterin ins Dorf, um allen Leuten zu sagen: Kommt, seht, am Jakobsbrunnen sitzt ein Mensch, der mir alles gesagt hat, ob er nicht der Messias ist! Sie kamen zu ihm und glaubten an ihn. Hier wird sie zur Prophetin,
Der WGT unterstützt mit der KollekteProjekte in Ägypten und weltweit. Ganz besonders werden außerschulische Bildung für Mädchen und junge Frauen gefördert. Auch eine Vernetzung von Frauen, damit ihre
Interessen in den aktuellen  und längerfristigen politischen Projekten besser berücksichtigt werden.
Der Abschluss des Gottesdienstes ist das gemütliche Zusammensein mit allen Teilnehmern, um sich die Köstlichkeiten, die vom WGT-Team nach ägyptischen Rezepten zubereitet wurden, schmecken zu lassen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die mit uns gebetet und gespendet haben.
Für den WGT 2015 kommt die Gebetsordnung von den Bahamas.

Veranstaltungen

Gottesdienstanzeiger St. Joseph Tutzing

Kinderkirche, So., 9. und 22. Juni

Repair Café – immer 3. Sa. im Monat

Aktuelle Artikel

Großzügige Spenden vom Kinderkleiderbasar – Unterstützung für junge Engagierte und soziale Einrichtungen

  • Juni 4, 2025
Artikel lesen »

Kinder-Kleiderbasar im Zeichen der Nachhaltigkeit und Solidarität

  • Juni 4, 2025
Artikel lesen »

Sonniger Dekanatsministrantentag voller Teamgeist und Glauben

  • Mai 25, 2025
Artikel lesen »

Ein Förster denkt 100 Jahre voraus – Waldumbau für die Zukunft

  • Mai 21, 2025
Artikel lesen »
Downloads
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
Spezifische Downloads
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
Wissenswertes
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
Das geht uns alle an
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
Wegmarken
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearCookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThe website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
_koko_analytics_pages_viewed6 hoursNo description available.
_pk_id.1.65ba1 year 1 monthDescription is currently not available.
_pk_ses.1.65ba1 hourDescription is currently not available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo