Schola / Vokal-Ensemble

Das Schola- und Vokalensemble widmet sich der Pflege des Gregorianischen Chorals und der Vokalmusik des 15. und 16. Jahrhunderts, sowie Sätze der frühen Mehrstimmigkeit. Die Wurzeln der Gregorianik reichen bis in die vorchristliche Zeit des jüdischen Tempelgesangs zurück – der Gregorianische Gesang zählt somit zur ältesten, erhaltenen Kirchenmusik. Mit ihren Texten, die bereits im 4. Jahrhundert gesammelt und geordnet wurden, ist die Gregorianik wie keine andere Musik engstens mit der Liturgie und der Kirche verknüpft. Ähnlich wie der Choral zählt auch die „Klassische Vokalpolyphonie“, also jene Form von Vokalmusik, die im 15. und 16. Jahrhundert entstanden ist, zur ureigensten liturgischen Musik der Kirche. Die klare Melodieführung, sowie das ruhige Fliesen der verschiedenen Stimmen laden ein zu Gebet und Meditation. Das Ensemble besteht derzeit aus  8 Sängern und probt nach Absprache und Bedarf.

Leitung: Helene von Rechenberg, Telefon  0176 / 70 39 19 03

Veranstaltungen
Aktuelle Artikel

Palmsonntag – Ein Zeichen des Friedens

Frühschicht mit Sinn: 26 Kinder und Jugendliche bereiten sich auf Ostern vor

Tutzinger Ministranten erlaufen über 2000 € für MISEREOR

Vortragsabend über Dietrich Bonhoeffer