Zum Inhalt springen
  • Kinderkalender
  • Kirchenanzeiger
  • Pfarrbrief Ostern 2023
  • Videos
  • Termine
  • Schutzkonzept
  • Kinderkalender
  • Kirchenanzeiger
  • Pfarrbrief Ostern 2023
  • Videos
  • Termine
  • Schutzkonzept
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Ausstellungsarchiv
    • Rückblick Vorträge
    • Stellenangebote
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Gruppenstunden
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CJT – Christliche Jugend Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Projekte und Termine
      • Kirchenmusik 2023
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt
Menü
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Ausstellungsarchiv
    • Rückblick Vorträge
    • Stellenangebote
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Gruppenstunden
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CJT – Christliche Jugend Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Projekte und Termine
      • Kirchenmusik 2023
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt

Im Ökumenischen Forum …

… gab es am Freitag, den 9. November 2018, im Roncallihaus einen Vortrag zum Thema: „Wachstum: Allheilmittel oder Teufelszeug? Von der Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Modernisierung“. Referent war Professor Dr. Dr. Johannes Wallacher, Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik und Präsident der Hochschule für Philosophie München.
 
Bezugnehmend auf die Papst Franziskus 2015 veröffentlichte Enzyklika „Laudato si“ befasste er sich in seinem Vortrag mit der Frage des Zusammenhangs von Wirtschaftswachstum und Klimawandel, sowie ob dieses bei der Bewältigung desselben eher hilfreich oder schädlich sei. Er bediente sich dabei im Wesentlichen der Ergebnisse der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz.
 
Zunächst beschäftigte er sich mit den faktischen Hintergründen der derzeitigen Entwicklung. Dabei stachen insbesondere zwei Grafiken hervor: Eine beschrieb den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des CO2-Ausstoßes und verschiedenen Einflussfaktoren: So wurde in den vergangenen Jahrzehnten ein weltweiter Rückgang in der CO2-Intensität in der Energieerzeugung und der Produktion durch das Bevölkerungswachstum und insbesondere das BIP-Wachstum (also den wachsenden Wohlstand) überkompensiert. Zuletzt kehrte sich sogar der Trend in der Energieerzeugung um, so dass diese nun auch zu einer Erhöhung der CO2-Emissionen beiträgt. Dies erklärt sich im Wesentlichen in den Investitionen der Entwicklungs- und Schwellenländern in die Kohlekraft. Eine weitere Grafik befasste sich mit der Frage der (Un-)Gleichverteilung der Einkommen und dem Anteil der verschiedenen Einkommensschichten am Wirtschaftswachstum weltweit. Dabei zeigte es sich, dass dieses sehr ungleich verteilt ist, aber nicht nur auf einer „Arm-Reich-Schiene“. Wesentliche Zuwächse haben sich bei den Ärmeren in den Entwicklungs- und Schwellenländern, aber auch vor allem bei den Mittelschichten der Schwellenländer gezeigt, wohingegen die unteren Schichten in den Industrieländern zum Teil fast leer ausgingen. Gleichzeitig gab es aber auch einen überproportional hohen Anstieg bei den wohlhabendsten Menschen. Das Ganze bildete dann eine sogenannte „Elephant Curve“ ab.
 
Bezüglich der wachstumskritischen Bewegung führte er aus, dass das Ergebnis der Forschergruppe sei, dass die Herausforderungen am wahrscheinlichsten mit einem technologisch modernen moderaten Wachstum bewältigen ließen, auch wenn bislang keinerlei historische Vorbilder für die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch gibt, wie auch oben dargelegt. Um dies zu erreichen, müsste zum einen der Preis der Verschmutzung „internalisiert“ werden, etwa über den CO2-Zertifikatehandel, zum anderen brauche es starke ethische Impulse. Hier griff er das Stichwort der „gesellschaftlichen Transformation“ auf. Diese umfasst einen tiefergreifenden Kultur-, Bewusstseins- und Wertewandel, der zukunfts- und gemeinwohlorientiertem Handeln eine größere Bedeutung zuschreibt und sich in entsprechend verändertem Verhalten niederschlägt. Dies könnte unter anderem auch die Förderungen von nachhaltiger Mobilität und ebensolchem Konsum beinhalten.
 
Dem Vortrag schloss sich eine intensive Diskussion mit vielerlei Nachfragen nach der praktischen Umsetzbarkeit eines solchen Konzepts auf weltweiter Ebene an, wie auch mit zahlreichen persönlichen Erlebnissen.
Veranstaltungen

50 Jahre Fotogruppe Traubing

Erntedank- u. Kinderfest So., 1. Okt.

< Alle Veranstaltungen anzeigen >
Aktuelle Artikel

Andechs-Wallfahrt wieder gut besucht

  • September 25, 2023

Artikel lesen »

Jubiläums-Ausstellung der Fotogruppe Traubing

  • September 20, 2023

Artikel lesen »

Kräuter für Maria

  • August 17, 2023

Artikel lesen »

Radlfreizeit im Fünfseenland

  • August 8, 2023

Artikel lesen »

< Alle aktuellen Artikel anzeigen >
Downloads
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Programm KulturForum
  • Lektorenplan
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Programm KulturForum
  • Lektorenplan
Spezifische Downloads
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
Wissenswertes
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
Das geht uns alle an
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
Wegmarken
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Wilhelm-Hausenstein-Preis
  • Bau des Roncallihaus
  • Kirchenrenovierung
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Wilhelm-Hausenstein-Preis
  • Bau des Roncallihaus
  • Kirchenrenovierung
  • Pfarrei St. Joseph © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Pfarrei St. Joseph © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo