Zum Inhalt springen
  • Kinderkalender
  • Kirchenanzeiger
  • Pfarrbrief Ostern 2023
  • Videos
  • Termine
  • Schutzkonzept
  • Kinderkalender
  • Kirchenanzeiger
  • Pfarrbrief Ostern 2023
  • Videos
  • Termine
  • Schutzkonzept
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Ausstellungsarchiv
    • Rückblick Vorträge
    • Stellenangebote
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Gruppenstunden
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CJT – Christliche Jugend Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Projekte und Termine
      • Kirchenmusik 2023
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt
Menü
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Ausstellungsarchiv
    • Rückblick Vorträge
    • Stellenangebote
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Gruppenstunden
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CJT – Christliche Jugend Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Projekte und Termine
      • Kirchenmusik 2023
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt

Besuch auf den Philippinen – Vortrag von Christian Binder und Christoph Scholz

Christian Binder und Christoph Scholz ließen die KAB und viele weitere Gäste am Dienstag, den 15. März 2016 an ihren Erlebnissen der Reise auf die Philippinen teilnehmen. Monika Fries, die Vorsitzende der KAB Tutzing begrüßte die Gäste und auch die Referenten ganz herzlich und freute sich über den ren Zuspruch dieses Vortrages.
Und wenn manche meinten, der Vortrag hat etwas mit Sehenswürdigkeiten und Urlaub zu tun, täuschte sich gewaltig, denn Christoph ist Physiotherapeut, und war schon das dritte Mal dort, Christian ist EDV-Fachmann und besuchte dieses Land zum ersten Mal und zwar nicht zum Urlaub machen, sondern zum Arbeiten und den Menschen dort zu helfen und sie mit ihrem Fachwissen zu unterstützen.
Sie kamen in Manila am Flughafen an und wurden von einer Schwester der St. Scholastica‘ Priory, einem Prioratshaus der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, herzlich begrüßt und zum Kloster gebracht, wo sie sich zunächst einmal für ein paar Tage aufhielten um sich an das Klima zu gewöhnen.
Christoph Scholz begann den Vortrag mit einer kurzen geschichtlichen Einführung. Die Philippinen haben 100 Millionen Einwohner und wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern besetzt. Es ist eine demokratische Republik mit sehr grünen Inseln und 30 Grad warmem feuchten  Klima. Die Schwestern, die seit 1906 auf den Philippinen zuhause sind, betreiben dort ein Krankenhaus und eine Schule und außerdem noch eine Einrichtung für Obdachlose und Straßenkinder. Das Kloster wird nach deutschem Vorbild geleitet und gelebt. Im Land leben 83 % Katholiken und jede Kirche ist zu jedem Gottesdienst überfüllt, so dass die Menschen auch auf der Straße noch am Gottesdienst teilnehmen.
In ihrem dreitägigen Aufenthalt in Manila lernten sie eine junge deutsche Frau aus Hof kennen, die im Straßenkinderprojekt ein freiwilliges soziales Jahr absolviert. Die Einrichtung bietet dort Hilfe für ein selbständiges Leben. Sie haben ein Haus mit einer Küche und für schwere Fälle auch einen kleinen Schlafsaal. Dort wird gemeinsam gekocht und gegessen. Es herrscht große Armut und diese Kinder haben ihre Schlafstätten auf der Straße. Auch Erwachsene kommen zu diesem Obdachlosenheim. Es gibt in Manila einen Friedhof mit großen alten Grabmälern, die oft mit Dächern versehen sind. Auch hier haben sich etwa 600 obdachlosen Familien häuslich eingerichtet und leben zwischen den Toten. Es ist für die beiden Referenten erschütternd und doch wieder bewundernswert zu sehen, welchen Lebensmut und welche Lebenskraft diese Familien haben. Es ist eine kleine Stadt in der Stadt. Es herrscht Platzmangel in Manila und die Schere zwischen arm und Reich geht immer weiter auseinander. Bis 1986 herrschte eine Diktatur in diesem Land. Die Demokratie ist aber immer noch schwer durchzusetzen. Es ist gerade Wahlkampf und der Sohn des damaligen Präsidenten und Diktators Marcos steht zur Wahl und verspricht Abhilfe gegen die Armut und ist deshalb sehr beliebt. Die Auswanderungsquote ist sehr hoch. Jeder Zweite (!) hat vor nach Kanada und Amerika zur Ausübung des Berufs hinzuziehen. Dadurch geht dem Land eine enorme Wirtschaftskraft verloren. Wenigen Einwohnern geht es wirtschaftlich gut. Die beiden Referenten verbrachten auch einen Tag in dem Seminarhaus des Klosters und es blieb ihnen auch ein wenig Zeit, sich die Gegend anzuschauen.
Nach diesen drei Eingewöhnungstagen ging es dann für dreieinhalb Wochen nach Tacloban, das sehr oft von Taifunen heimgesucht wird. 2013 wurden bei dem großen weltweit bekannt gewordenen Taifun „Hayian“ 80 % der Häuser zerstört und in den letzten beiden Jahren fast vollständig wieder aufgebaut. Ein paar Spuren des Sturms sind noch zu sehen z.B. durch ein Schiff, dass mit den meterhohen Wellen an Land gespült wurde. Es wurde jetzt zu einem Restaurant umfunktioniert und integriert sich in das Leben der Stadt. Die Kirche und der Glaube hält das Land zusammen. Tacloban hat 230.000 Einwohner, die auf sehr engem Raum leben. Die Temperatur beträgt auch dort 30 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die Referenten wohnten im Krankenhaus ganz oben im 4. Stock. 2014 nach dem großen Taifun hat Siemens dem Krankenhaus viele Geräte gesponsert und die Deutschen waren die ersten, die geholfen haben, sagen die Schwestern anerkennend. Deshalb sind die Deutschen gern gesehen und werden gut aufgenommen. Christian, der EDV-Fachmann, gibt Hilfe zur Selbsthilfe und ist dabei sehr darauf bedacht, damit er niemandem Arbeit wegnimmt. Die sozialen Netzwerke wie Facebook usw. spielen hier eine große Rolle und niemand hat zu Hause Internet. Deshalb werden die sozialen Kontakte während der Arbeit gepflegt. Aber nicht nur, dass dieses Verhalten Arbeitszeit  nimmt, die ISDN-Geschwindigkeit für das geschäftliche Netz ist dadurch sehr langsam. Deshalb  war es der Klinikleitung ein Anliegen, die sozialen Netzwerke künftig zu blockieren. Dies wurde von Christian technisch realisiert und dem örtlichen IT-Personal technologisch erklärt und dokumentiert übergeben. Die laufende Pflege des Systems kann somit vom örtlichen IT-Personal selbstständig durchgeführt werden. Bei den Angestellten wurde in den vielen unvergesslichen gemeinsamen Abendgestaltungen um Verständnis geworben. Das Verständnis war dann auch da, weshalb die Lösung dementsprechend freigeschalten  wurde.
Christoph ist Physiotherapeut und möchte dort höhere Standards schaffen und dem Personal Behandlungstechniken zeigen, welche in Deutschland angewendet werden. Die Physiotherapie hat vier Räume mit acht Kabinen. Es gibt keine festen Terminpläne und damit hat das Personal immer wieder auch Wartezeit zu überbrücken, die sie mit Fernsehen oder Gesprächen verbringen. Die Physiotherapeuten führen auch Hausbesuche durch, wobei bei den weiten Wegen nur wenige Patienten am Tag behandelt werden können. Christoph erzählt von den verschiedenen gesundheitlichen Problemen der Patienten und den schönen Begegnungen, die ihm viel Freude bereitet haben.
So gingen die Wochen wie im Flug vorbei und es bleibt ein gutes Gefühl und die Erinnerung an die vielen netten und freundlichen Menschen auf den Philippinen.
Veranstaltungen

50 Jahre Fotogruppe Traubing

Erntedank- u. Kinderfest So., 1. Okt.

< Alle Veranstaltungen anzeigen >
Aktuelle Artikel

Andechs-Wallfahrt wieder gut besucht

  • September 25, 2023

Artikel lesen »

Jubiläums-Ausstellung der Fotogruppe Traubing

  • September 20, 2023

Artikel lesen »

Kräuter für Maria

  • August 17, 2023

Artikel lesen »

Radlfreizeit im Fünfseenland

  • August 8, 2023

Artikel lesen »

< Alle aktuellen Artikel anzeigen >
Downloads
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Programm KulturForum
  • Lektorenplan
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Programm KulturForum
  • Lektorenplan
Spezifische Downloads
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
Wissenswertes
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
Das geht uns alle an
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
Wegmarken
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Wilhelm-Hausenstein-Preis
  • Bau des Roncallihaus
  • Kirchenrenovierung
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Wilhelm-Hausenstein-Preis
  • Bau des Roncallihaus
  • Kirchenrenovierung
  • Pfarrei St. Joseph © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Pfarrei St. Joseph © 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo