Zum Inhalt springen
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
logo-st-joseph-schriftzug
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt

Ärztliche Hilfe am Ende des Lebens

Auf Initiative von Herrn Pfarrer Peter Brummer und mit Unterstützung durch Herrn Armin Heil, Leiter der Ambulanten Krankenpflege Tutzing, konnte am Mittwoch, den 21. Januar 2015 ein interessanter Vortrag angeboten werden. Die beiden Ärztinnen Frau Dr. Marianne Koch und Frau Dr. Ulla Hoffmann waren zu Gast und vertraten ihre Standpunkte zum Thema, berichteten aus der Praxis und stellten sich den Fragen des Publikums. Herr Heil stellte die beiden Ärztinnen vor: Frau Dr. Marianne Koch eröffnete in den 1970er Jahren als Internistin eine eigene Praxis und arbeitet heute als Autorin und Medizin-Journalistin und wohnt in Tutzing. Frau Dr. Ulla Hoffmann ist Ordensschwester der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, ist seit 1999 am Benedictus Krankenhaus Tutzing tätig und leitet als Oberärztin seit 2006 die interdisziplinäre Palliativstation. Die promovierte Tropenmedizinerin und ausgebildete Fachärztin für Innere Medizin verfügt über eine langjährige Expertise als Internistin, Infektiologin und Palliativmedizinerin.
Frau Dr. Koch erklärt zunächst die Begriffe aktive und passive Sterbehilfe. Es gibt legale Möglichkeiten, einen natürlichen Tod herbeizuführen. Es geht immer darum, den Tod so leicht wie möglich zu machen. Die gängige Meinung, dass Morphide und Opiate das Leben eher verkürzen, entkräftete sie. Ganz im Gegenteil helfen diese Präparate dabei, ruhig zu werden und die Angst zu besiegen. Sie sagte, dass assistierter Suizid erlaubt ist, man sich die Frage aber stellen soll, ob man sich darauf einlassen soll. In der Schweiz kann man sich Medikamente verschaffen und es gibt Kliniken, die so etwas ermöglichen, nur man muss sich immer die Frage stellen, ob der Patient, der seinen Tod wünscht, sich nicht gerade in einer depressiven Phase befindet, aus der man ihm heraus helfen könnte und er wieder ein normales Leben führen könnte. Das wird in solchen Kliniken nicht überprüft. So eine Assistenz ist eine schwierige Sache. Jemand von außen kann den Zustand des Patienten schlecht beurteilen. Hier hilft bei uns in der Palliativmedizin ein ganzes Team zusammen. Da können solche Entscheidungen besser beurteilt und getroffen werden.
Frau Dr. Hoffmann erklärt den Begriff der Palliativmedizin. Im 16./ 17. Jahrhundert gab es bereits die Hospiz- und Palliativbewegung. Es ist eine Laienbewegung die schon früh erkannt hat, dass es im Lebensgrenzbereich immer ein Ringen ist und deshalb jeder für sich entscheiden muss und soll, was für ihn das Beste ist. Es ist heutzutage möglich, 95 – 97 % der Patienten gut schmerzkontrolliert zu bekommen. Die Kunst ist, den richtigen Arzt für sich zu finden.
Frau Dr. Koch erklärte die Möglichkeit der palliativen Sedierung, die man mit Einverständnis des Patienten und der Angehörigen einsetzen kann. Da wird der Patient in einen Dauerschlaf versetzt, damit er nicht leiden muss und kann jederzeit geweckt werden, damit er die Welt um sich herum noch wahrnehmen kann. Dies ist ärztlich abgesichert und dient zur Beruhigung und Angstlinderung.
Frau Dr. Hoffmann wies darauf hin, dass die Seele des Patienten ebenfalls mit einer Geborgenheit umgrenzt werden soll und dass dies nur mit einem Team zu leisten ist, da man existentielles Leid und psychosomatische Schmerzen nicht mit Medikamenten lindern kann. Hier braucht es noch andere Menschen als Ärzte und Schwestern. Sie plädiert für ein “Advanced care planning”, das sich ins Deutsche mit „Gesundheitlicher Vorausplanung“ übersetzen lässt, ist der Versuch, den erkannten Defiziten des Instrumentes der Patientenverfügung gerecht zu werden und es weiter zu entwickeln. An die Stelle des isolierten, einmal schriftlich fixierten Patientenwillens tritt hier das Angebot eines fortlaufenden Beratungs- und Dokumentationsprozesses über die Sektorengrenzen im Gesundheitswesen hinweg. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings die Bereitschaft zur Auseinandersetzung.
Die beiden Damen gingen sehr gewissenhaft auf die Fragen des Publikums ein.
Herr Pfarrer Brummer entzündete am Ende der Diskussion ein Licht für alle Menschen, die einen gutes Stück Weg mit Sterbenden mitgehen und für alle Verstorbenen, die im Licht sind und glauben, dass der Tod nicht das Ende ist. Er schloss ein Gebet an.
Herr Heil bedankte sich für das Kommen der beiden Ärztinnen und für ihre Offenheit bei diesem Thema. Zuletzt gab es von Frau Dr. Koch noch einen Buchtipp “Gian D. Borasio “Über das Sterben”, erschienen im DTV-Verlag.
Veranstaltungen

Gottesdienstanzeiger St. Joseph Tutzing

Kinderkirche, So., 9. und 22. Juni

Repair Café – immer 3. Sa. im Monat

Aktuelle Artikel

Großzügige Spenden vom Kinderkleiderbasar – Unterstützung für junge Engagierte und soziale Einrichtungen

  • Juni 4, 2025
Artikel lesen »

Kinder-Kleiderbasar im Zeichen der Nachhaltigkeit und Solidarität

  • Juni 4, 2025
Artikel lesen »

Sonniger Dekanatsministrantentag voller Teamgeist und Glauben

  • Mai 25, 2025
Artikel lesen »

Ein Förster denkt 100 Jahre voraus – Waldumbau für die Zukunft

  • Mai 21, 2025
Artikel lesen »
Downloads
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
Spezifische Downloads
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
Wissenswertes
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
Das geht uns alle an
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
Wegmarken
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearCookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThe website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
_koko_analytics_pages_viewed6 hoursNo description available.
_pk_id.1.65ba1 year 1 monthDescription is currently not available.
_pk_ses.1.65ba1 hourDescription is currently not available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo