Zum Inhalt springen
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
logo-st-joseph-schriftzug
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt

Theaterindendant Christian Stückl im Roncallihaus

Am Sonntag, den 6. April konnte Pfarrer Brummer Christian Stückl, den Intendanten des Münchner Volkstheater und Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau zu einem Vortrag mit dem Titel: „Wie zeigt man den Glauben auf der Bühne?“ begrüßen. Der Saal des Roncallihauses war bis zum letzten Platz gefüllt, als Herr Stückl mit etwas Verspätung begrüßt werden konnte. Das Publikum wurde in der Wartezeit mit dem Film über die Passionsspiele und ihres Spielleiters auf den Vortrag vorbereitet und so konnte der Vortragende ohne große Vorworte direkt ins Thema einsteigen. Martin Stuchtey und Pfarrer Peter Brummer wechselten sich in der Moderation des Abends ab. So wurde Christian Stückl zunächst nach seiner Biografie befragt. Er stammt aus einer Oberammergauer Familie und ist in das Passionsspiel hineingewachsen. Seine Vorfahren waren immer schon als Hauptdarsteller – meistens in der Rolle des Kaifas – beim Spiel dabei. Von klein auf haben ihn die technischen Dinge am Theater mehr fasziniert als die Texte, deshalb war der Wunsch, Spielleiter zu werden, auch mit 15 Jahren schon geboren. Als Jugendlicher ging er dem damaligen Spielleiter nicht mehr von den Seite.
Das Passionsspiel wurde ins Leben gerufen, nachdem die Pest in Oberammergau besiegt war und die Bevölkerung versprochen hat, aus Dankbarkeit alle 10 Jahre die Passion darzustellen. Es gibt feste Regeln für die Darsteller, zum Beispiel müssen sie Oberammergauer sein oder seit mindestens 20 Jahren dort leben und Katholisch müssen sie sein. Und verheiratete Frauen durften auch lange nicht mitspielen. Inzwischen sind diese Regeln etwas gelockert.
Unter Hitler wurden die Passionsspiele unterstützt, weil sie sich gegen die Juden richteten. Es wurden auch manche Textpassagen “verfälscht”, weil Absätze gestrichen wurden, um die Judenfeindlichkeit kenntlicher zu machen.
Bis 1977 wurde das Stück immer nach dem ersten Entwurf von Textdichter Deisenberger gespielt. Dann kam der Wunsch auf, das Stück der Zeit anzugleichen und umzuschreiben was die Gemeinde in zwei Lager teilte. Mit einem Bürgerbegehren wurde die Modernisierung abgelehnt.
Christian Stückl wurde 1986 Spielleiter der Passionsspiele und es ging damit ein Traum in Erfüllung. Er war mit seinen 24 Jahren jüngster Spielleiter und bekam, weil man es ihm dann doch nicht so zutraute, mehrere Berater” zur Seite gestellt, damit er das Spiel auch getreu der Schrift und dem Brauch weiter führte. Er modernisierte das Passionsspiel mit einem neuen Text. Er möchte mit seinem Theater, ob das jetzt das Passionsspiel ist oder die Theaterbühne, die Menschen berühren. Es ist eine andere Herausforderung, ein Passionsspiel zu inszenieren als ein Theaterstück, weil die Geschichte fest steht. Es freut ihn aber ob hier oder dort, wenn die Leute tief bewegt aus dem Theater gehen.
Die Beschäftigung mit dem Passionsspiel verändert einen Menschen, sagt er. Und je nach Alter sieht man die Geschichte anders und legt den Charakter einer Figur anders aus, zum Beispiel die Person Jesus hat sich in den Jahren seiner Inszenierungen verändert. Jesus soll menschliche Züge zeigen und handfest rüber kommen. Stückl versucht zu verstehen, was Jesus von uns will. Jesus war konsequent und hat klar geredet und so soll er auch dargestellt werden. Und wie er ihn dargestellt haben will, das zeigt er seinen Laienschauspielern auch ganz konkret und leibhaftig. Jesus fasziniert. Es ist eine politische Figur. Die Kirche müsste sich wieder viel mehr auf die Kernbotschaft konzentrieren.
Auch die Auswahl der Personen ist für die Inszenierung entscheidend, denn die Apostel waren sicher im ähnlichen Alter wie Jesus und können deshalb nicht von weißhaarigen, langbärtigen alten Männern dargestellt werden, denn das wäre nicht glaubwürdig.
Die Person des Judas ist auch ein schwieriger Charakter, denn Judas war sicher nicht von Grund auf böse, sonst hätte Jesus ihn sicher nicht unter seinen Freunden gehabt. Er wurde durch das System so gemacht und war am Ende der Verräter. Man kann Leute nicht einfach so abstempeln.
Um die Schauspieler auf ihre Charaktere einzustimmen gab es früher Besinnungstage. Im Jahr 2000 und 2010 ist die Schauspielgruppe nach Israel geflogen und hat sich vor Ort mit dem Thema auseinander gesetzt. Bei den dortigen Diskussionen sind tiefgreifende Situationen entstanden und haben die ganze Gruppe zusammen geschweißt.
Christian Stückl hat zwischenzeitlich viele christliche Stücke inszeniert und gilt in der Branche als “Fachmann für das Katholische”. Sein Verhältnis zum Papst beschreibt er so: Er hofft, dass durch diesen Papst ein Wandel in der Kirche vollzogen wird, aber er möchte nicht zu euphorisch sein. Er hofft, dass der neue Papst sich gegen die Dogmen der Kirche durchsetzen kann. Er liebt die Katholische Kirche, weil sie in ihrer Art und Weise ebenfalls inszeniert. Die Kirche muss aber aufpassen, so Stückl, dass die Form dabei nicht zu hohl wird.
Er ist mit seiner Berufswahl ganz zufrieden und ist auf jeden Fall lieber vor der Bühne als auf der Bühne. Christian Stückl hat uns mit seiner direkten, ehrlichen Art und seiner eigenen Sprache in witziger und frecher Weise einen kurzweiligen Abend beschert. Wir danken ihm für sein Kommen.
Veranstaltungen

Gottesdienstanzeiger St. Joseph Tutzing

ELEMENTare GOTTes-BEGEGNUNGen, Mi. 7. Mai

Die KEB präsentiert: (Ver-) führungen!

< Alle Veranstaltungen anzeigen >

Aktuelle Artikel

Entschleunigung durch Alpaka-Wanderung

  • Mai 4, 2025
Artikel lesen »

Walpurgisnacht – ein ganz besonderer Abend

  • Mai 3, 2025
Artikel lesen »

Pfarrgemeinde fährt ins Veneto

  • April 28, 2025
Artikel lesen »

Ostern – Der Tag, den Gott gemacht hat

  • April 20, 2025
Artikel lesen »
< Alle aktuellen Artikel anzeigen >
Downloads
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
Spezifische Downloads
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
Wissenswertes
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
Das geht uns alle an
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
Wegmarken
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearCookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThe website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
_koko_analytics_pages_viewed6 hoursNo description available.
_pk_id.1.65ba1 year 1 monthDescription is currently not available.
_pk_ses.1.65ba1 hourDescription is currently not available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo