Zum Inhalt springen
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
logo-st-joseph-schriftzug
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt

Gemeinsam auf dem Weg sein – ein Thema seit 2000 Jahren!

In den Gottesdiensten am 29./30.10.2022 gestaltete der Arbeitskreis „Synodale Kirche“ die Predigten zum Thema „Synodaler Weg in Deutschland“.

In den Evangelien sehen wir Jesus unterwegs mit seinen Jüngerinnen und Jüngern und mit vielen verschiedenen Menschen und wie er die Zeichen seiner / ihrer Zeit deutete: es ging ihm dabei immer um die Menschen!

Vor 60 Jahren begann das II. Vatikanische Konzil – dort wurde die Kirche als „Volk Gottes auf dem Weg“ bezeichnet. Nicht nur dem Wortklang sondern auch den Inhalten nach ist der in Deutschland laufende Synodale Weg somit eine FORTFÜHRUNG der Richtung, die das II. Vatikanum angestoßen hat.

  1. Wie kam der Synodale Weg zustande und wie ist er strukturiert?

Die MHG-Studie von 2018 deckte nicht nur das Ausmaß von sexuellem Missbrauch in der Kirche auf, sondern auch strukturelle Gründe dafür. Daraufhin lud DIE DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ zum Synodalen Weg ein, um sich diesen Tatsachen zu stellen und die Gründe anzugehen. Der Synodale Weg ist also keineswegs eine Idee / Veranstaltung von einigen Laien, die zu viel Zeit haben! Nein, er wurde bei der Frühjahrs-Vollversammlung der Bischöfe im März 2019 in Lingen beschlossen und gemeinsam mit dem ZDK (Zentralkomitee der Deutschen Katholiken) geplant.

Die Synodalversammlung (Gesamtplenum) ist das oberste Organ des Synodalen Weges und fasst die Beschlüsse. Ihr gehören die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz, 69 Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter geistlicher Dienste und kirchlicher Ämter, junge Menschen und Einzelpersönlichkeiten an. Insgesamt umfasst die Synodalversammlung 230 Personen.

Synodalforen:

Für die inhaltliche Arbeit des Synodalen Weges wurden vier Synodalforen eingerichtet. Sie erarbeiten die Vorlagen für die Synodalversammlung:

  1. Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag,
  2. Priesterliche Existenz heute,
  3. Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche,
  4. Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft.

2. Vorgehen / Arbeitsweise

Die Synodalforen erarbeiten die Textvorlagen für die Synodalversammlung. Diese werden in den Foren diskutiert, die Papiere werden ALLEN Synodalen zur Verfügung gestellt – jeder hat die Möglichkeit, Änderungsvorschläge einzubringen oder Fragen/Bedenken zu äußern – man muss es halt auch tun!

In der Generalversammlung erfolgen die Generalaussprachen zu den Texten und den vorgeschlagenen Änderungen – auch hier hat JEDER hat die Möglichkeit sich zu äußern.

Nach zweimaliger Lesung und Abstimmung gelten die Papiere als verabschiedet.

3. Welche Ergebnisse / Auswirkungen hat der Synodale Weg: für die Kirche in Deutschland, in der Welt, für uns in St. Joseph?

Grundsätzlich ist zu beachten: „Beschlüsse der Synodalversammlung entfalten von sich aus keine Rechtswirkung. Die Vollmacht der Bischofskonferenz und der einzelnen Diözesanbischöfe, im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeit Rechtsnormen zu erlassen und ihr Lehramt auszuüben, bleibt durch die Beschlüsse unberührt.“ D.h. es ist eben NICHT so, dass die Papiere „die Lehre der Kirche ändern“!!! Je nach Ebene können die Bischöfe in ihren Diözesen Regelungen erlassen, bzw. die Papiere / Voten gehen in die Weltkirchliche Diskussion ein!

Die Grundtexte: Haben keine Rechtswirkung; sind grundlegende theologisch, spirituell, soziologisch, historisch… argumentierende Überlegungen als Empfehlung für die Weltkirche. Zeigen die Position der Mitglieder des Synodalen Weges.

Die Handlungstexte: Behandeln konkrete Aktionsfelder, in den entweder die Diözesen direkt handeln können (Sollen), bzw. beinhalten die Aufforderung, die Themen konkret in Rom vorzustellen.

D.h.: Die Ergebnisse können / SOLLEN für die Weltkirche Impulse geben! Wie ein Synodal-Bischof sagte: „Die Texte sind in der Welt“. Für uns vor Ort: Lesen wir die (Handlungs)Texte und setzen wir sie um!

Und: Tun wir das, was schon längst möglich ist – und noch mehr!

4. In sehr persönlichen und deutlichen Zeugnissen machten die vier Mitglieder des Arbeitskreises (Julia Bongers-Kairies, Konrad Hecht, Dr. Max Körte, Sr. Katharina Rohrmann) dann deutlich, warum ihnen der Synodale Weg so viel bedeutet und welche Hoffnungen sie mit ihm verbinden.

Am Ende dankte Pfr. Peter Seidel den Vieren und machte deutlich, dass die Kirche immer eine „ecclesia semper reformanda“ ist und bleibt, damit sie wirklich die Kirche Jesu Christi sein bzw. werden kann.

Kommen wir über dieses für die Kirche so zentrale Thema ins Gespräch! Setzen wir uns mit den Texten auseinander und handeln wir entsprechend.

In Zukunft soll es Gesprächsrunden („Mittagsgespräch“) zu verschiedenen Themen des Synodalen Wegs geben bzw. Themen, die für die Pfarrei oben auf liegen. Im Mai wird Sr. Philippa Rath OSB zu Gast in der Pfarrei sein. Die Benediktinerin ist Mitglied des Synodalen Weges und maßgeblich in der Arbeit des Forums III eingebunden.

Veranstaltungen

Gottesdienstanzeiger St. Joseph Tutzing

Die KEB präsentiert: (Ver-) führungen!

Repair Café – immer 3. Sa. im Monat

< Alle Veranstaltungen anzeigen >

Aktuelle Artikel

Entschleunigung durch Alpaka-Wanderung

  • Mai 4, 2025
Artikel lesen »

Walpurgisnacht – ein ganz besonderer Abend

  • Mai 3, 2025
Artikel lesen »

Pfarrgemeinde fährt ins Veneto

  • April 28, 2025
Artikel lesen »

Ostern – Der Tag, den Gott gemacht hat

  • April 20, 2025
Artikel lesen »
< Alle aktuellen Artikel anzeigen >
Downloads
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
Spezifische Downloads
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
Wissenswertes
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
Das geht uns alle an
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
Wegmarken
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearCookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThe website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
_koko_analytics_pages_viewed6 hoursNo description available.
_pk_id.1.65ba1 year 1 monthDescription is currently not available.
_pk_ses.1.65ba1 hourDescription is currently not available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo