Am 18. November bot der Frauenbund Tutzing im Roncallihaus Tutzing einen spannenden Vortrag über die „Kraft der Farben“ an, zu dem 23 Frauen und ein Mann erschienen. Die Referentin Petra Wurdack aus Pähl, eine erfahrene Maskenbildnerin/Visagistin und Expertin für Integrale Farbberatung, teilte ihr Wissen aus über 25 Jahren Berufserfahrung und zeigte, wie Farben nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild, sondern auch unser Inneres und unser Verhalten beeinflussen können.
Der Vortrag begann mit einer wissenschaftlichen Einführung in die physikalischen Eigenschaften von Farben. Die Referentin erklärte, dass Farben in Nanometern gemessen werden können und dass bereits die alten Ägypter die heilende Wirkung von Farben kannten. Farben haben eine eigene Frequenz und Schwingung, wobei jede Farbe ihre eigene spezifische Wirkung auf den Körper und Geist hat. Dies durften einzelne Teilnehmende auch praktisch ausprobieren und waren erstaunt.



Farben und ihre Auswirkungen:
- Rot zum Beispiel hat die längste Wellenlänge und die kürzeste Frequenz, weshalb es als erstes vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Rot aktiviert den Stoffwechsel, steigert den Blutdruck und sorgt für mehr Vitalität. Allerdings kann diese Farbe auch Ungeduld, Reizbarkeit und Aggression hervorrufen, wenn sie in zu großer Menge getragen wird.
- Gelb steht für Klarheit und Logik, kann aber auch eine scharfe Zunge fördern. Gelb steigert die Konzentration, hebt die Stimmung und stabilisiert das Lymphsystem. Wichtig ist, dass Gelb immer leuchtend sein muss, um seine volle Wirkung zu entfalten.
- Grün symbolisiert Erneuerung, Harmonie und Balance. Es beruhigt, lindert Schmerzen und wirkt stressabbauend. Grün stärkt das Herzchakra und fördert eine ausgewogene, harmonische Stimmung.
- Blau ist eine beruhigende Farbe, die für Vertrauen, Stabilität und Heilung steht. Blau senkt den Blutdruck, fördert einen tieferen Schlaf und hilft bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten und Kopfschmerzen.
- Schwarz wurde als eine Farbe vorgestellt, die keine Lichtwellen durchlässt und deshalb symbolisch als mysteriös und schützend gilt. Allerdings hat Schwarz auch negative Assoziationen, wie etwa Trauer und Macht.
- Weiß hingegen steht für Reinheit, Unschuld und Licht. Es hat eine kühlende Wirkung und lässt das Licht durch, was eine reinigende und beruhigende Wirkung auf den Träger hat. Besonders für traumatisierte Menschen kann Weiß eine Schutzfarbe sein, die vor Verzweiflung schützt.
Besondere Aspekte der Farbwahl:
Die Referentin erklärte weiter, dass jede Farbe eine positive und eine negative Seite hat und es wichtig ist, die richtige Farbe für den jeweiligen Anlass und die eigene Stimmung zu wählen. Bei der Wahl der Kleidung oder Dekoration kann die Farbe nicht nur die eigene Stimmung beeinflussen, sondern auch die Wahrnehmung von anderen. So kann beispielsweise Grün die Balance fördern und Gelb die Kreativität anregen, während Grau oft mit Langeweile oder Isolation in Verbindung gebracht wird.
Die Wahl der Farbe kann auch das Verhalten und die Wahrnehmung von anderen beeinflussen. Menschen reagieren unterschiedlich auf Farben, und in manchen Fällen sollten bei Tieren oder besonders sensiblen Personen Vorsicht und Rücksicht genommen werden, da Farben bei ihnen intensivere Reaktionen hervorrufen können.
Der Vortrag bot einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Farben und ihre vielfältigen Wirkungen auf Körper und Geist. Die Expertin zeigte, wie wichtig es ist, die richtige Farbwahl zu treffen, um sich selbst zu unterstützen und die Wirkung auf andere gezielt zu lenken. Die Teilnehmer waren beeindruckt von der Tiefe des Wissens und gingen mit vielen neuen Erkenntnissen und praktischen Tipps nach Hause, wie sie die Kraft der Farben in ihrem Alltag gezielt nutzen können.
Die beiden Vorsitzenden des Frauenbund Tutzing Marianne Hiebl und Rita Niedermaier bedankten sich zum Schluss ganz herzlich bei Petra Wurdack.