Wenn 51 Kinder, begleitet von 27 motivierten Betreuern zwischen 15 und 24 Jahren, aufs Rad steigen, ist klar: Da wird’s bunt, laut und richtig lustig. Vom 3. bis 7. August ging es für die Radlfreizeit der Pfarrei St. Joseph Tutzing quer durchs Fünfseenland, organisiert und geleitet von Pastoralreferent Stefan Petry und seinem engagierten Team.
Gestartet wurde am Sonntag nach dem Reisesegen von Pfarrer Peter Seidel. Als besonderes Geschenk gab’s für die 78 köpfige Radltruppe ein Segensarmband mit der Aufschrift: „Fahr mit Mut und Freude – und Gottes Segen begleitet dich!“ quasi das offizielle Abenteuer-Accessoire dieser Tour.
Die erste Etappe führte nach Penzberg ins Pfarrheim St. Barbara. Draußen schüttete es wie aus Eimern – drinnen gab’s dafür Kinoabend mit Popcorn-Feeling. Auch am nächsten Tag Richtung Murnau blieb das Wetter eher auf der nassen Seite, doch das hielt niemanden davon ab, abends im Pfarrheim St. Nikolaus das bei allen Kindern beliebte Spiel „Werwölfe“ zu spielen, an der Tischtennisplatte Matches auszutragen oder beim Kickern alles zu geben.
Am dritten Tag endlich: Sonnenschein! Die Gruppe radelte nach Weilheim, mit Picknick-Pause am neuen Abenteuerspielplatz in Huglfing. Dort wurde geklettert, gelacht und gerutscht, bis die Beine wieder in die Pedale mussten. Übernachtet wurde im Pfarrheim St. Pölten in Weilheim.
Der vierte Tag war radlfrei – stattdessen fuhr die Fahrradfreunde mit dem Zug in den Skyline Park im Allgäu. Achterbahn, Wasserbahn, Geisterbahn – ein Kind meinte strahlend: „Ich wusste nicht, dass man so viel schreien und trotzdem lachen kann!“
Am letzten Tag wartete noch ein Stadtspiel in Weilheim: Eine „enttäuschte 13. Fee“ hatte alle Betreuer entführt – die Kids mussten sie finden und mit einem Zauberspruch „wiederbeleben“. Bei bestem Sommerwetter ging’s danach zum Dietlhofer See: baden, spielen und nochmal so richtig Sonne tanken.
Zurück in Tutzing rollte die ganze Truppe als geschlossene Formation in den Brunnenhof ein – Eltern applaudierten, Kinder strahlten. Ein Junge fasste es perfekt zusammen: „Das war wie fünf Tage Sommerferien in extra-cool!“
