Am Sonntag, 5. Oktober 2025 fand in der festlich geschmückten Kirche St. Joseph Tutzing der diesjährige Erntedankgottesdienst statt. Der reich bestückte Altar mit bunten Kürbissen, frischem Gemüse, duftendem Brot und leuchtenden Blumen war ein beeindruckender Blickfang und erinnerte an die Fülle der Erntezeit.
Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kinderchor mitgestaltet, begleitet von Orgelspiel und traditionellem Volksgesang. Besonders lebendig wurde es, als die Kinder fragten: „Was ist eigentlich Ernte?“ In einem liebevoll inszenierten Spiel erklärten Igel und Eichhörnchen, wie im Herbst Kastanien, Nüsse, Bucheckern und Zapfen von den Bäumen fallen – und wie wichtig diese Gaben für die Tiere sind, die sie als Vorrat für den Winter sammeln.
Den Zusammenhang zu uns Menschen stellte Pfarrer Peter Seidel dann her und lud die Kinder ein, den Erntedankaltar zu betrachten und fragte, was sie dort alles entdecken können. Es wurde deutlich: Erntedank ist ein Fest des Staunens über die Vielfalt der Natur und der Dankbarkeit für Gottes Schöpfung. Es gibt viele Formen der Dankbarkeit, die wir an diesem Tag ebenfalls bedenken wollen. Dankbar können wir dafür sein, dass wir gesund sind, dass wir Freunde haben, dass wir zur Schule gehen dürfen, Arbeit haben und an diesem schönen Ort wohnen.
Weil das Wetter kühl und windig war, fand das anschließende Fest im Roncallihaus statt. Dort erwartete die Gemeinde ein reichhaltiges Kuchenbuffet, herzhafte Speisen und frisch gebackene Waffeln, die von den Ministranten mit viel Freude zubereitet wurden. Ein großartiges Kinderprogramm sorgte für Begeisterung bei den kleinen Gästen.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete am Nachmittag eine Tiersegnung im Brunnenhof, bei der Hunde, Katzen, Kaninchen und ein Meerschweinchen gesegnet wurden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag mit viel Einsatz, Kreativität und Herzlichkeit möglich gemacht haben.

