Am Christkönigssonntag durfte die Pfarrei St. Joseph wieder ein besonderes Zeichen der Hoffnung und Freude setzen: Neun neue Ministrantinnen und Ministranten wurden feierlich in die Gemeinschaft der „Minis“ aufgenommen. Wie schon in den vergangenen Jahren stand der Gottesdienst unter dem Motto „VIP – Very Important Person“.
Pfarrer Peter Seidel erinnerte in seiner Ansprache daran, warum die Minis im wahrsten Sinne des Wortes VIPs sind:
„Ihr seid für unsere Kirche wichtig, weil ihr mit eurem Dienst die Gottesdienste lebendig und festlich gestaltet. Durch euren Einsatz zeigt ihr, dass Glauben sichtbar und erfahrbar wird.“
Mit Weihrauch, Kerzen und großem Engagement tragen die Minis zur Feier der Liturgie bei – ein Dienst, der verantwortungsvoll und zugleich ehrenvoll ist. Seidel betonte zudem, dass der VIP-Gedanke letztlich für jeden Christen gilt: „Für Gott ist jeder Mensch einzigartig und kostbar.“
100 Jahre Christkönigsfest – Jesus, unser König und Kaiser
In seiner Predigt blickte Pfarrer Seidel außerdem auf die Entstehung des Christkönigsfestes zurück, das vor genau 100 Jahren durch Papst Pius XI. eingeführt wurde. Er erklärte, dass das Fest in einer Zeit wachsender politischer Spannungen entstand. Die Kirche wollte damals bewusst daran erinnern, dass Jesus Christus der wahre König und Herrscher ist – ein König, der nicht durch Macht oder Gewalt regiert, sondern durch Liebe, Gerechtigkeit und Wahrheit.
Seidel betonte, dass sich die Herrscher der damaligen Zeit an diesem Maßstab hätten orientieren sollen, und dass auch heute die Botschaft des Festes aktueller denn je bleibt: Christus ist der Maßstab für jedes verantwortungsvolle Handeln.
Die Minis von Tutzing sind eine starke Gemeinschaft
Mit den neun neuen Ministrantinnen und Ministranten zählt die Tutzinger Ministrantengemeinschaft nun über 80 Kinder und Jugendliche. Begleitet werden sie von engagierten Jugendleiterinnen und Jugendleitern, die die wöchentlichen Gruppenstunden gestalten.
Jeden Mittwoch zwischen 17.30 und 19.00 Uhr treffen sich die Minis zu Spielen, Aktionen und Impulsen rund um das Kirchenjahr. „Unsere Mischung aus Gemeinschaft, Glauben und viel Freude ist etwas, das die Kinder stärkt – weit über den Gottesdienst hinaus“, sagt Pastoralreferent Stefan Petry.
Ein besonderer Abschied
Traditionell werden am Christkönigssonntag in St. Joseph nicht nur die neuen Minis begrüßt, sondern auch altgediente Ministrantinnen und Ministranten verabschiedet.
Mit großem Dank und etwas Wehmut verabschiedete die Gemeinde die beiden Oberministranten und Jugendleiter Ráhel Szendi und Markus Schuster, die über viele Jahre mit unermüdlichem Einsatz und großer Hingabe die Ministrantengemeinschaft geprägt haben.