Über 50 Kinder und Jugendliche der Ministrantengruppe der Pfarrei St. Joseph feierten am vergangenen Mittwoch ein besonderes Erntedankfest. Der fröhlich gestaltete Jugendgottesdienst in der Franziskus-Kapelle stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit und des Teilens.
Vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pastoralreferent Stefan Petry gemeinsam mit mehreren engagierten Jugendleitern. Im Mittelpunkt der Feier stand das Gleichnis vom reichen Kornbauern, das die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eindrückliche Weise zum Nachdenken anregte. Die zentrale Botschaft: Wer immer nur sammelt und hortet, ohne zu teilen, verpasst das Wesentliche. „Jesus möchte uns zeigen, dass Gott für uns sorgt – aber auch, dass wir dankbar sein und das, was wir haben, mit anderen teilen sollen“, erklärte Petry in seiner Ansprache.
Ein buntes Herbstblatt diente als Symbol und Einladung zur persönlichen Reflexion. Die Kinder und Jugendlichen überlegten, was in ihrem eigenen Leben „gewachsen“ ist, worauf sie stolz sein können und was sie gerne mit anderen teilen möchten. So entstand eine lebendige Atmosphäre des Miteinanders und der Dankbarkeit.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Gesang zu Laudato si begleitet, der die Kapelle mit Lebensfreude erfüllte. Im Anschluss feierten alle gemeinsam weiter: Bei Wiener Würstchen, Semmeln und gemütlichem Marshmallow-Grillen am Lagerfeuer klang die Gruppenstunde in fröhlicher Gemeinschaft aus.
Das Erntedankfest der Ministranten war nicht nur eine Feier des Herbstes, sondern auch ein lebendiges Zeichen für den Glauben, die Gemeinschaft und die Freude am Teilen.