Zum Inhalt springen
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
  • Kinderkalender
  • Pfarrbrief Ostern 2025
  • Videos
  • Schutzkonzept
logo-st-joseph-schriftzug
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt
  • Über uns
    • Grußwort
    • Mitarbeiterinnen
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Sachausschüsse
    • Geschichte
      • Der Kirchbau
    • Kirchen
      • St. Joseph
      • Franziskuskapelle
      • St. Peter und Paul
      • St. Nikolaus
      • St. Margarethen
      • Mutter-Gottes-Kapelle
      • Marienkirche
      • Schlosskapelle
    • Roncallihaus
      • Der Name Roncalli
      • Der Josephsbrunnen
      • Die Franziskuskapelle
    • Artikel-Archiv
    • Presse-Archiv
      • Archiv 2025
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
    • Rückblick Vorträge
  • Spirituelles Leben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung / Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beerdigung
    • Taizégebet
    • Exerzitien im Alltag
    • Meditationsangebote
    • Wallfahrten
  • Kinder + Familien
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderhaus
    • Kinderkalender
    • Kinderliturgie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
    • Freizeitangebote
  • Jugend
    • Kinder- und Ministrantengruppenstunde
    • Jugendfahrten
    • Ministranten
    • Ministranten-Logo
    • CET – Christliche Erwachsene Tutzing
  • Senioren
    • Seniorenclub
    • Senioren 65 plus
  • Verbände
    • Frauenbund Tutzing
    • KAB
  • Musik
    • Kirchenmusiker
    • Kirchenchor
      • Über uns
      • Chorleitung
      • Kirchenmusik 2025
      • Chronik
    • Kinderchor
    • Blue Notes
    • St.-Joseph-Bläser
    • Sandtner-Orgel
    • Förderverein Kirchenmusik
  • Kontakt

Ein Abend mit der Wasserstiftung

Ökumenisches Forum 2023

Das ökumenische Forum hatte am 10. November 2023 zu einem interessanten und zugleich ernsten Vortrag eingeladen. Zu Gast war die Wasserstiftung mit Prof. Martin Grambow, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft und Bodenschutz im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BayStMUV), einem wirklichen Fachmann also und die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Dr. Beate Grothehans.

Pfarrer Peter Seidel begrüßt die Stiftung, die mit dem ganzen Team gekommen ist, ganz herzlich und entschuldigt die krankheitsbedingt abwesende evangelische Pfarrerin Beate Frankenberger.

Prof. Grambow erklärt die Aufgaben und Ziele, die sich die Wasserstiftung auferlegt hat und gibt uns Einblick in seine Arbeit im Ministerium. Er beginn seinen Vortrag bei Beispielen von zerstörten ökologischen Gebieten wie der jüngsten Wüste der Welt, dem Aralkum. Der Aralsee trocknet aus und das ist derzeit eine der größten Umweltkatastrophen, die durch Trockenheit und natürliche Ursachen bedingt ist.

Sehr schlimm ist es, dass in der Ukraine durch den Krieg intakte Gebiete zerstört werden durch Verunreinigungen des Wassers als Hauptangriffspunkte. In Jacarta senkt sich durch schwarz gebaute Brunnen der Grundwasserspiegel und die Menschen dort wenden die Hälfte ihres Einkommens dafür auf, an sauberes Trinkwasser zu kommen. Mit wenig Wasser kann man mehr verdienen als mit viel Wasser.

Im Himalaya aber auch anderswo werden die Moore entwässert, was zur schnelleren Veränderung des Klimas beiträgt. Weltweit ist die Wassersituation extrem angespannt. Wasser ist das Kernelement der Schöpfung. Wenn wir die Wasserwelt aus den Fugen geraten lassen ist das Leben in Gefahr. Ohne Wasser gibt es kein Leben.

Wasser ist Aufgabe des Staates. Viele Staaten auf dieser Welt erfüllen diese Aufgabe nicht. Der Mensch hat die Herrschaft über die Natur übernommen aber diese komplexe Aufgabe ist nicht zu schaffen. Wir sind nicht schlau genug das selbst zu machen. Wir müssen Respekt haben vor dem faszinierenden System. Die Schöpfung ist unfassbar kompliziert und wir haben die Verantwortung. Von uns hängt es ab, ob wir überleben.

Wir fragen uns, warum es nicht regnet? Wälder generieren Regen. Die Veränderung der Landschaft und Waldrodung hat Einfluss auf das Wasser. Die Trockenheit ist bei uns längst angekommen. Mit dem Waldsterben geht das Grundwasser zurück. Trockenheit gibt es sogar im Amazonas-Gebiet, der größten Wasserpumpe Lateinamerikas.

Wir haben noch Möglichkeiten, etwas zu tun. Wir müssen das Bewusstsein schaffen und die Politik muss eine vernünftige Umwelt und Wasser Politik machen. Das Mindeste ist, vorbildlich zu handeln und den Gedanken nach draußen tragen. China hat Wasser zum Staatsziel Nr. 1 gemacht.

Wir müssen alles Menschenmögliche tun um unser Wasser zu schützen und frei nach Luther leben: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

231109 oekForum Wasserstiftung RN04 1 - Ökumenisches Forum 2023

Dr. Beate Grothehans, die Vorstandsvorsitzende der Wasserstiftung gab uns Einblicke in die Arbeit der Stiftung. Sie freute sich über die Anwesenheit des Stifters Ernst Voss, der die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Wasserstiftung hilft Menschen in Dörfern in Äthiopien, Tansania und Bolivien ihr Leben nachhaltig zu verändern. Die Arbeit der Stiftung wird durch viele ehrenamtliche Helfer geleistet und die Projekte helfen allen Menschen egal welcher Herkunft. Die Stiftung geht Projektpartnerschaften mit den Kirchen ein und hat sich die Ziele der UN auf die Fahne geschrieben. Sie kennen die Projektpartner und pflegen enge Beziehungen, was nicht selbstverständlich ist. Alle Kosten werden transparent abgerechnet.

Es gibt selbstbestimmte Entwicklungen vor Ort, so werden z.B. Esel verschenkt damit Frauen und Mädchen das Wasser nicht schleppen müssen. Diese können statt 20 Liter 40 Liter tragen und das ist ein großer Fortschritt. In Peru gibt es Bevölkerung die vergessen ist. Hier gibt es ein Projekt mit der Caritas. Es wurden Toiletten gebaut und Kurse für die Seifen Herstellung abgehalten. In Tansania sind viele Wasserstellen kaputt. Hier werden Leute trainiert, diese zu reparieren. Für die Wartung konnten 5 weibliche Mechaniker ausgebildet werden. In Äthiopien, der Kornkammer Amhara, wurden 200 Wasserstellen repariert und es ist Wiederaufforstung mit 40.000 Setzlingen möglich gewesen.

Ein ganz interessantes Projekt sind die „CloudFisher“. Das sind Nebelkollektoren. Marokko, Bolivien und Tansania hat viel Nebel und Wind. Hier konnten für die Armen, wo die Stadt nie Wasserleitungen baut, die Wasserversorgung aufgebaut werden. Außerdem werden die Menschen ausgebildet, dass sie sich selbst helfen können.

Auch wir sollten umdenken und unsere persönlichen Lebensumstände besser machen. Eine Hecke holt auch viel Wasser aus der Luft und Schatten produzieren ist die neue Währung. Wir müssen unsere Wasserversorgung absichern, Wasser besser reinigen und mit Bäumen und Grünflächen die Temperatur reduzieren. Wir müssen viel mehr lernen behutsam und rücksichtsvoll mit unserem Wasser umgehen.

Es gab nach den Vorträgen viel zu diskutieren und so wurden die Gespräche im Stüberl bei einem Glas Wein fortgeführt. Wir bedanken uns für diesen interessanten aber auch alarmierenden Vortrag und wünschen der Stiftung weiterhin gute Ideen und viele Ehrenamtliche. Wenn auch Sie sich engagieren wollen: Hier finden Sie Informationen zur Stiftung: https://www.wasserstiftung.de/

Veranstaltungen

Gottesdienstanzeiger St. Joseph Tutzing

Inklusion und andere fromme Wünsche

Aktuelle Artikel

Maria Himmelfahrt – das Fest der Kräuter

  • August 20, 2025
Artikel lesen »

Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Rudi Spatschek feierlich begangen

  • August 11, 2025
Artikel lesen »

Fünf Tage Freiheit auf zwei Rädern – Die Radlfreizeit der Pfarrei St. Joseph

  • August 8, 2025
Artikel lesen »

Frauenbund spielt Minigolf

  • August 8, 2025
Artikel lesen »
Downloads
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
  • Flyer Kirchenmusik
  • Kinderkalender
  • Jahresprogramm Frauenbund
  • Jahresprogramm Seniorenclub
  • Halbjahresprogramm Senioren 65+
  • Jahresprogramm KAB Tutzing
  • Lektorenplan
Spezifische Downloads
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
  • Erstanfrage Trauung
  • Erstanfrage Taufe
  • Wiedereintritt in die Kirche
Wissenswertes
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
  • Namenstage Katholisch
  • Tutzing am Starnberger See
  • Bistum Augsburg
  • Weltladen
  • MISEREOR
  • Missions-Benediktinerinnen
  • Evangelische Kirchengemeinde
  • Ambulante Krankenpflege
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
  • Frauenbund
  • Bayerische Ehrenamtskarte
Das geht uns alle an
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
  • Gerechtigkeit und Frieden
  • Caritas und Soziales
  • Umwelt und Schöpfung
  • Ökumene
  • Ökuemischer Unterstützerkreis Tutzing
Wegmarken
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • 125 Jahre Eigenständigkeit
  • Reformationsjubiläum 2017
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Pfarrei St. Joseph © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearCookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThe website's WordPress theme uses this cookie. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
_koko_analytics_pages_viewed6 hoursNo description available.
_pk_id.1.65ba1 year 1 monthDescription is currently not available.
_pk_ses.1.65ba1 hourDescription is currently not available.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo